Datenschutzvereinbarung der DVNW Akademie GmbH für Veranstaltungen
1. Anmeldedaten
Es werden nur die im Anmeldeformular angegebenen Daten des Kunden gespeichert. Der Kunde ermächtigt die DVNW Akademie GmbH, die im Zusammenhang mit dem Abschluss des Vertrages erhaltenen Daten über den Kunden im Sinne des Datenschutzgesetzes zu speichern und zu verarbeiten, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist.
2. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO,
- wir sind gesetzlich oder durch einen Gerichtsbeschluss hierzu verpflichtet, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder
- es ist für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Keine Dritte in diesem Sinne sind die Unternehmen der DVNW-Gruppe, d.h. die DVNW Deutsches Vergabenetzwerk GmbH. Der Kunde bestätigt, dass er einverstanden ist, dass seine Daten auch von diesen verbundenen Unternehmen genutzt werden können, damit diese ihm passende Angebote zu den von ihnen erbrachten Leistungen machen können.
3 Präsenz-Veranstaltungen (Kongresse, Tagungen, Workshops, Seminare)
Die DVNW Akademie kann zum Zwecke der Dokumentation, Qualitätskontrolle oder Vermarktung der von den Kunden besuchten Veranstaltungen Bild-, Video- und Tonaufnahmen dieser Veranstaltungen anfertigen. Dabei ist nicht auszuschließen, dass der Kunde erkennbar ist. Der Kunde erklärt sich damit und mit der zeitlich unbegrenzten Veröffentlichung dieser Aufnahmen zu Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit einverstanden. Nutzungsbereiche umfassen Printprodukte sowie digitale Plattformen (z.B. Websites, Social Media). Sofern der Kunde dabei erkennbar sind, kann er der Verwendung jederzeit widersprechen.
4 Veranstaltungen mit internet-verbundenen Leistungen (Webinare)
Wir verwenden zur Durchführung unserer Online-Seminare den Dienst der edudip GmbH, Jülicher Straße 306, 52070 Aachen. Zur Teilnahme an einem Webinar werden zur Teilnahme je Kunde/-in der der Name, Vorname und die Mailadresse an edudib übermittelt. Weitere Daten werden nicht benötigt. Eine darüberhinausgehende Datenweitergabe erfolgt nicht. In keinem Fall werden Ihre Daten zu Werbezwecken weitergegeben. Alle Webseiten der Plattform, auf denen Sie Daten eingeben, sind durch eine 256-Bit TLS-Verschlüsselung abgesichert. Die Server befinden sich in einem Rechenzentrum, das nach ISO 27001, ISAE 3402 (Nachfolger von SAS 70) und KPMG IDW PS 951 Type B zertifiziert ist.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten sowie deren Nutzung können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen über die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Löschung der Daten, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der edudib GmbH unter https://www.edudip.com/de/datenschutz-grundsaetze sowie https://www.edudip.com/de/datenschutz. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies, auf die Darstellung in der Datenschutzerklärung der edudip GmbH unter 1. c).
Die Kunden werden darauf hingewiesen, dass internet-verbundene Leistungen in Bild und Ton aufgezeichnet und von uns nachfolgend vervielfältigt sowie veröffentlicht werden können. Mit der Teilnahme an dem Online-Seminar erklären die Kunden Ihr Einverständnis mit der Aufzeichnung, auch der Redebeiträge, Chatbeiträge, etc. und der möglichen Angabe ihrer Daten im Rahmen der Veranstaltung.
Stand: 12.03.2025