Kongresse & Tagungen
Wissenstransfer, Networking und Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung
Mit unseren verschiedenen Tagungs- und Kongressangeboten wollen wir Wissenstransfer und Networking von der digitalen Plattform in die „echte“ Welt holen. Dabei geht es nicht nur um Vergaberecht und Beschaffung, sondern auch um angrenzende Themen der öffentlichen Verwaltung wie Verwaltungsmodernisierung, eGovernment, Kommunalentwicklung oder Personalentwicklung & -führung.
DVNW-Veranstaltungen 2025
26. März Die Kultur des Vergaberechts
22. Mai Bau-Vergabetag
04. Juni IT-Vergabetag
11. September DVNWforum Gesundheitswesen
17. September EVB-IT Thementag
13. & 14. November Deutscher Vergabetag
02. Dezember Innovationstagung IT.NRW

13. & 14. November 2025, Berlin
Die Leitveranstaltung der Vergabeszene
Deutscher Vergabetag
Der Deutsche Vergabetag ist der führende Fachkongress zum Vergaberecht im deutschsprachigen Raum. Die zweitägige Veranstaltung findet jährlich in Berlin statt und bringt rund 1.000 Teilnehmende aus Beschaffungspraxis, Verwaltung, Rechtsprechung und Politik zusammen. Dabei versteht sich der Deutsche Vergabetag nicht als reine Fortbildungsveranstaltung, sondern auch als Impulsgeber zur Weiterentwicklung des Vergaberechts. So sind das für das Vergaberecht federführende Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie die einschlägigen Vergabesenate der Oberlandesgerichte regelmäßig im Programm vertreten. Seit ihrem Debüt im Jahre 2014 ist die Veranstaltung stets frühzeitig ausgebucht – sichern Sie sich also rechtzeitig ihr Ticket!
26. März 2025, Berlin
Die Kultur des Vergaberechts
Angesichts der vielfältigen Krisen und Herausforderungen geraten auch Auftrag und Funktion des Vergaberechts in die Diskussion. Damit verbunden sind Fragen der Menschen, die Vergabeverfahren durchführen, nach ihrem Selbstbild, ihrem Entscheidungsverhalten und ihrem Verhältnis zu den Bietern. Unsere Tagung „Die Kultur des Vergaberechts“ stellt daher den Faktor Menschen in der Vergabeentscheidung in den Mittelpunkt. Das Deutsche Vergabenetzwerk bietet dazu unter der Leitung von Prof. Dr. Hermann Hill ein Forum für strategische Diskussionen.

22. Mai 2025, Berlin
Bau-Vergabetag
Die Fachtagung behandelt die Vergabe von Bau-, Planungs- und Projektsteuerungsleistungen für öffentliche Auftraggeber und Bieter. Sie umfasst aktuelle Rechtsprechung und Themen ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte sowie Beiträge aus Rechtsberatung, Politik und Verbänden.

04. Juni 2025, Berlin
IT-Vergabetag
Der IT-Vergabetage haben wir erstmals 2016 durchgeführt. Im Mittelpunkt stehen rechtlich wie technologische Herausforderungen der IT-Beschaffung durch die öffentliche Hand. Erstmals seit dem Jahr 2023 widmen wir der Veranstaltung ein Leitthema und beleuchten dabei auch konkrete Anwendungsbeispiele neuer Technologien wie Cloud oder KI für die öffentliche Verwaltung.

11. September 2025, Berlin
DVNWforum Gesundheitswesen
Das Deutsche Vergabenetzwerk (DVNW) wird sich mit einer eigenen Tagung dem spannenden Thema der Vergabe im Gesundheits- und Sozialwesen widmen. Die Agenda umfasst die jüngste Rechtsprechung in diesem Bereich sowie gesetzgeberische Entwicklungen zur Ausschreibung von Hilfsmitteln. Außerdem gibt es Vorträge von Vertreterinnen und Vertretern der relevanten Prozessparteien. Abgerundet wird das Programm durch eine Podiumsdiskussion.

17. September 2025, Berlin
EVB-IT Thementag
Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (kurz: EVB-IT) und erfahren Sie, wie sich die IT-Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung durch diese schneller, sicherer und effizienter gestalten lässt. Lernen Sie konkrete Fallbeispiele kennen und diskutieren Sie mit Fachleuten aus Verwaltung, Recht und IT-Wirtschaft. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung!

02. Dezember 2025, Düsseldorf
Innovationstagung IT.NRW
Entdecken Sie auf der Tagung des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW) und des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), wie Digitalisierung Innovationen fördert und traditionelle Managementansätze transformiert. Erfahren Sie praxisnahe Beispiele und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die Zukunft. Seien Sie dabei und gestalten Sie den digitalen Wandel aktiv mit!

Rückblick
Gute Führung und Zusammenarbeit
Die Veranstaltung „Gute Führung und Zusammenarbeit“ bot Führungskräften aus der öffentlichen Verwaltung die Möglichkeit, wichtige Themen zu diskutieren. Dabei wurden erlernbare Führungskompetenzen, der Einfluss aktueller politischer und gesellschaftlicher Ereignisse auf die Arbeitskultur sowie praktische Aspekte wie die Führung von Behörden an verschiedenen Standorten behandelt.